Aktionen
5. Repair-Café am 3. April 2022
Das 5. Reparatur-Kaffee mit Kleidertauschbörse findet am Sonntag, den 3.4.2022 von 14:00 – 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Mering statt.
Das 5. Reparatur-Kaffee mit Kleidertauschbörse findet am Sonntag, den 3.4.2022 von 14:00 – 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Mering statt.
Vier UWG-Mitglieder und ihre Familien sind stolz: 67 % Plastikmüll konnten in Mering-Nachhalting eingespart werden! Sie und rund 150 weitere Teilnehmende waren am 4wöchigen TV-Experiment des Bayerischen Rundfunks beteiligt. Auch die Kinder lernen und lehren Einige Kinder hatten sich als Plastikranger ausbilden lassen, so auch aus den Familien Metz und Read more…
Die UWG-Marktgemeinderätin Jessica Bader schafft es in ihrer Funktion als Kinder- und Jugendbeauftragte, Kinderaugen bei einem Schaufensterbummel in Mering zum Leuchten zu bringen. Fünf Märchenszenen, dargestellt von Puppen, sind auf die Schaufenster einiger Geschäfte verteilt. Doch nicht nur die Kleinen erfreuen sich an dem zauberhaften Anblick: Geduldig erklären manche Eltern Read more…
Kalt ist es an diesem Sonntagnachmittag, als die Unabhängige Wählergemeinschaft in der Mehrzweckhalle in Mering ihr viertes Repair-Café und ihre erste Kleidertauschbörse veranstaltet. So wurde der Stand zur Fahrradreparatur mit Karl-Heinz Wichert als Reparateur kurzerhand in die Lobby am Eingang verlegt. Dort nimmt er sich der mitgebrachten defekten „Drahtesel“ an Read more…
Mit über 1000 km Vorsprung fuhr sich das Team der UWG auf den ersten Platz der Marktgemeinde und sparte damit 894 kg CO2 ein. Zwischenzeitlich hatte der Ehrgeiz die 27 Mitradelnden gepackt und spornte im sportlichen Wettkampf weiter zu Höchstleistungen an. Einmal rund um Mering Höhepunkt war eine gemeinsame Rundtour Read more…
Repair-Café 3.0 – wieder ein voller Erfolg! Am Sonntag, den 20. Juni 2021 konnte endlich das, ursprünglich im März geplante, dritte Reparatur-Café der Unabhängigen Wählergemeinschaft stattfinden. Im Vereinsheim am Alten Wasserhaus in Mering-St. Afra wurden nach dem Motto “Bewahren statt Wegwerfen” defekte Gegenstände repariert. Sechs handwerklich geschickte Mitglieder und Fachleute Read more…
Am 12. Juni beginnt der Wettlauf um die Kilometer. 3 Wochen lang kann für den Landkreis und für Mering geradelt werden, was das Zeug hält. Auch ein Team der UWG ist mit dabei und freut sich über zahlreiche “Mitradler”. Dabei gibt es ausser dem Ruhm der eigenen Leistung auch ein Read more…
Die Abteilung Handball des SV-Mering veranstaltete über die Osterferien einen Spendenlauf. Jede/-r der/die sich im Vorfeld für diese Zeit einen oder mehrere Sponsoren gesucht hatte, konnte sich beteiligen. Der Erlös kommt der Bürgerstiftung Mering und dort speziell der Kinder- und Jugendarbeit zugute. Diese Gelegenheit ließ sich der Verein der Unabhängigen Read more…
Aus der Redaktion Im Rahmen einer Weihnachtsaktion stellten sich die beiden neuen Seniorenbeauftragten der Gemeinde Mering, Christine Maier (UWG) und Guido Schlosser (parteilos), den Seniorinnen und Senioren in Mering vor. Alle Senioren über 65 Jahren erhielten von der Gemeinde eine Weihnachtskarte mit den Kontakdaten der Seniorenbeauftragten. So können die Anregungen, Read more…
In der Bauausschusssitzung am 14.9. lehnt u.a. der UWG-Marktgemeinderat Paul Kuhnert einen Antrag ab, der dem Kindergarten St. Margarita ermöglicht hätte zusätzliche Räume zur Kinderbetreuung zu nutzen. Die Leiterin der Kita Elli Pruss fällt aus allen Wolken. Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt ist jedoch eine korrekte Entscheidung und kann durch persönliches Engagement, Fachwissen und Kreativität im Rahmen der Brandschutzbestimmungen zum Wohle aller gelöst werden. Dabei erneut im Mittelpunkt: Brandamtsrat Paul Kuhnert von der UWG.