Festreden – Tradition oder Wahlkampf?

Meinung von Jörn Heller zum Artikel „Keine Abgeordneten zweiter Klasse“ von Eva Weizenegger aus der FA vom 30.11.2022 Da wird gerne vom Wahlkampfmodus geredet, fleißig in der Zeitung kommentiert und Leserbriefe geschrieben. Aber es ist nun mal ein Fakt: Seit langem schon fühlt sich die CSU als alleiniger Vertreter des Weiterlesen

By Jörn Heller, ago

Retter in der Not

In der Bauausschusssitzung am 14.9. lehnt u.a. der UWG-Marktgemeinderat Paul Kuhnert einen Antrag ab, der dem Kindergarten St. Margarita ermöglicht hätte zusätzliche Räume zur Kinderbetreuung zu nutzen. Die Leiterin der Kita Elli Pruss fällt aus allen Wolken. Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt ist jedoch eine korrekte Entscheidung und kann durch persönliches Engagement, Fachwissen und Kreativität im Rahmen der Brandschutzbestimmungen zum Wohle aller gelöst werden. Dabei erneut im Mittelpunkt: Brandamtsrat Paul Kuhnert von der UWG.

Fakten zur Meringerzeller Straße

Von Matthias Ritter, Ralf Hermle und Jörn HellerFür ein kurioses Presseecho und einige Diskussion sorgt derzeit die Entscheidung des Marktgemeinderates Mering vom 23.07.2020 zur Rückerstattung vorausbezahlter Beiträge zum Straßenausbau der Meringerzeller Straße. In der Diskussion werden jedoch Fakten und Versprechen vermischt und durch verschiedene Beteiligte versucht, in der Öffentlichkeit im Weiterlesen

Upcycling der Wahlbanner

Ein Beitrag von Angela Bonhag und Bernhard SiegelDie UWG löst ein weiteres Wahlversprechen ein. Die im Wahlkampf verwendeten großen Banner, die am Ortseingang und anderen prominenten Stellen in Mering aufgespannt waren und die neue Wählergemeinschaft mit ihren Marktgemeinderatskandidaten samt Bürgermeisterkandidat bekannt machen sollten, wurden nicht einfach nach der Wahl entsorgt. Weiterlesen

By UWG Mering, ago

Interimslösung Kinderbetreuung

In der Hauptausschusssitzung vom 28.5.2020 wurde über eine Interimslösung zur Kinderbetreuung abgestimmt. Zu Art und Inhalt dieser Abstimmung möchte die Fraktion der UWG im Folgenden Stellung nehmen. Wir hätten uns eine Teilung des Beschlusses in mehrere Teilbeschlüsse gewünscht, da wir: Für eine Ausweitung der Kinderbetreuung sind Eine Interimslösung zur schnellen Weiterlesen

By UWG Mering, ago

Informationen zu den Kindergartengebühren

Ein Beitrag von Jörn Heller.Zu den Entscheidungen des Marktgemeinderates Mering in Bezug auf die Gebühren der Kinderbetreuung haben wir die UWG-Marktgemeinderätin Jessica Bader befragt. Frage: Die Kindergartengebühren werden um 50% angehoben. Will sich die Gemeinde an den Kindergarten-Eltern bereichern? JB: Nein. Die laufenden Kosten für den Kindergartenbetrieb sind hoch. Die Weiterlesen

By Jörn Heller, ago

Geschäftsordnung

Die Grundsätze für den Geschäftsgang des Gemeinderats sind in der Gemeindeordnung (GO) enthalten. Die Gemeindeordnung verlangt in Artikel 45 Abs. 1 GO, dass sich der Gemeinderat eine Geschäftsordnung zu geben hat. Mindestens die Bestimmungen über die Frist und Form der Einladung zu den Sitzungen sowie über den Geschäftsgang des Gemeinderats Weiterlesen

Die Bildung von Ausschüssen

Ausschüsse Die Gemeindeordnung sieht in Art. 32 die Möglichkeit vor, dass der Gemeinderat aus seiner Mitte heraus Ausschüsse bildet, denen er Angelegenheiten entweder zur Vorberatung oder zur Beschlussfassung überträgt. Rechtlich und begrifflich voneinander zu unterscheiden sind demzufolge die beratenden und die beschließenden Ausschüsse. Der Sinn von Ausschüssen liegt darin, den Weiterlesen

By Ralf Hermle, ago