Neues aus dem Gemeinderat
Geschützt: Wenn Engagement unsichtbar gemacht wird
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Gemeinde wird sich am Montag, den 3. Februar 2025 nicht an der Versteigerung des Niedermeier-Grundstücks im Meringer Ortskern beteiligen. Viele Bürger und Gewerbetreibende würden das begrüßen. Welche Ziele verfolgt dabei der Bürgermeister Florian A. Mayer?
Die UWG Mering beantragt die Förderung/Bezuschussung von privaten Balkonkraftwerken durch den Markt Mering mit 50% der Anschaffungskosten (max. 200 €) pro Anlage – begrenzt auf insgesamt 6.000 € Fördergelder. Diesen Antrag stellte die Fraktion der UWG im Marktgemeinderat in der Sitzung vom 26.01.2023. Als Förderziele formulierte die Fraktion im Antrag: Read more…
Heute Abend erläuterte die UWG in der Gemeinderatssitzung ihren Antrag zur Prüfung eines Freibadneubaus auf der grünen Wiese. Dabei ging Mathias Stößlein nicht nur auf die geplante Finanzierung ein sondern erläuterte auch noch einmal, dass durch dieses Konzept einen Freibadneubaus ein durchgehender Betrieb für die Meringer Familien gewährleistet werden könnte. Read more…
Gedächtnisspeicher und Zukunftsschmiede Am 13. Juli 2021 wurde in einer Sondersitzung des Marktgemeinderates Mering über die Nutzungsvorschläge von Privatpersonen und Fraktionen gesprochen. Auch die UWG beteiligte sich an den Überlegungen und präsentierte eine moderne und gemischte Nutzungsform mit Coworking-Space, Verwaltungsflächen und Veranstaltungsräumen für Vereine und Meringer Gruppen. Download: Am 13.07.2021 Read more…
Unser Vorschlag: Ein Umweltbeauftragter mit Fachwissen Wie berichtet hatte der Marktgemeinderat im Dezember 2020 beschlossen, das Amt eines/r Umweltbeauftragten in Mering einzurichten. Um dem neuen Amt gleich zu Beginn ein scharfes Profil zu geben, halten wir die Besetzung durch einen Profi mit Erfahrung und Fachwissen für besonders wichtig. Michael Lerchl Read more…
Verbessern, nicht verzögern: die Arbeit unserer UWG Marktgemeinderäte zielt auf solide, zukunftsfähige Entschiedungen ab. Auf der Basis fundierter Fakten. Dafür investiert die UWG viel Zeit und viele Gedanken.
Wie sieht es aus mit dem Dach von St. Margarita? In ihrem Kommentar unter unserem Artikel “Retter in der Not” wies Ute Kulzinger auf den Zustand des Kindergarten-Daches von St. Margarita hin. Kurz gesagt lösen sich dort Fetzen des blauen Lacks, die dann in angrenzenden Gärten und auf dem Kindergartengelände Read more…
In der Bauausschusssitzung am 14.9. lehnt u.a. der UWG-Marktgemeinderat Paul Kuhnert einen Antrag ab, der dem Kindergarten St. Margarita ermöglicht hätte zusätzliche Räume zur Kinderbetreuung zu nutzen. Die Leiterin der Kita Elli Pruss fällt aus allen Wolken. Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt ist jedoch eine korrekte Entscheidung und kann durch persönliches Engagement, Fachwissen und Kreativität im Rahmen der Brandschutzbestimmungen zum Wohle aller gelöst werden. Dabei erneut im Mittelpunkt: Brandamtsrat Paul Kuhnert von der UWG.
Von Matthias Ritter, Ralf Hermle und Jörn HellerFür ein kurioses Presseecho und einige Diskussion sorgt derzeit die Entscheidung des Marktgemeinderates Mering vom 23.07.2020 zur Rückerstattung vorausbezahlter Beiträge zum Straßenausbau der Meringerzeller Straße. In der Diskussion werden jedoch Fakten und Versprechen vermischt und durch verschiedene Beteiligte versucht, in der Öffentlichkeit im Read more…